In Mörslingen entsteht bis Ende 2024 ein Sechs-Familien-Haus. Ein neues, zukunftsweisendes Projekt.
-nachfolgend zitiert Donau Zeitung, vom 09.09.2023-
„Wohnraum wird dringend benötigt. Ganz besonders Familien brauchen bezahlbaren Platz, an dem sie sich wohlfühlen können“ – Diese Überzeugung lässt die VOGT Massivhäuser GmbH in Mörslingen neue Wege beschreiten:
Das Unternehmen, bekannt als der Spezialist für den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern in der Region, erweitert sein Spektrum und wird künftig noch stärker im Bereich Geschosswohnungsbau aktiv werden.
Wohnraum für alle Lebenssituationen
Bereits in der Vergangenheit hat sich VOGT im Geschoss und Gewerbebau bewiesen – der Bau eines Sechs-Familien- Hauses „Am Heubach“ in Mörslingen markiert einen weiteren, richtungsweisenden Meilenstein. Für alle Lebensformen, insbesondere für Familien, möchte das Bauunternehmen noch mehr attraktiven Wohnraum in der Region schaffen.
Wohnraumförderung und Wohnraum-Booster
Vier Wohnungen mit einer Wohnfläche von 90 Quadratmetern und zwei Wohnungen mit je 50 Quadratmetern Wohnfläche werden in dem neuen Haus am Ortsrand von Mörslingen entstehen. VOGT projektierte das Konzept in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben, um Teil des bayerischen Programms zur „Wohnraumförderung in Bayern“ und des „Wohnbau-Boosters“ zu werden. Sechs neue Wohnung entstehen bis Ende 2024 Ab Dezember 2024 können die sechs modernen, hochwertig und hell gestalteten Wohnungen angemietet werden. VOGT sieht sich hier als Vorreiter in der modernen, zukunftsorientierten und vor allem notwendigen Wohnraumschaffung. Die technischen Anforderungen und Voraussetzungen, die dabeiim Rahmen vorgegeben werden, kann VOGT zuverlässig gewährleisten.
VOGT – kompetenter Partner für Förderungskonzepte
Damit qualifiziert sich das Unternehmen als perfekter Ansprechpartner, wenn es um die Projektierung von gefördertem Wohnraum der Kunden geht, unabhängig davon, ob dies Kommunen, Privatpersonen oder Unternehmen sind. Als Profi für den Geschosswohnungsbau in verschiedenen Varianten – geförderter Wohnungsbau, Mietshäuser oder Wohneigentümergemeinschaften – steht VOGT als kompetenter Partner zur Seite.
Aus einer Hand: Energie und Finanzierungsberatung
Nicht nur der Wohnraum-Booster kann Kunden als Fördermöglichkeit zum Schaffen von Wohnraum begleiten, bei weiteren Fördermöglichkeiten – auch für Einfamilienhausbauherren bietet sich VOGT als Partner an. Derzeit stark im Fokus ist die KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“. Der hauseigene Energieberater der VOGT Massivhäuser GmbH berät individuell und unabhängig. Ebenso hat VOGT einen Experten für das Thema Baufinanzierung als Partner gewinnen können, der individuell, unabhängig und fachkompetent Finanzierungsmodelle darlegt, sodass alles aus einer Hand kommt.
Am 23.09.2023 laden wir Sie recht herzlich in unser Musterhauszentrum nach Mörslingen ein. An diesem Tag wird ein Informationstag zum Thema KfW-Bauförderung zum klimafreundlichen Bauen, sowie zum Thema Baufinanzierung samt Beispielrechnung stattfinden.
Eine Anmeldung ist notwendig. Wir bitten Sie sich bis zum 18.09.2023 unter Angabe der Personenanzahl per Mail an die oder telefonisch unter 09074 9550-813 zu melden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Insgesamt sechs Massivhäuser und jede Menge Informationen lockten künftige Bauherrinnen und -herren nach Gundelfingen.
Gundelfingen Die Veranstalter waren mehr als überwältigt vom Andrang auf die Bau-Schau. Am vergangen Wochenende hat alles perfekt zusammengepasst: Die Sonne lachte vom Himmel und geschätzt zweieinhalbtausend Menschen nutzten die Gelegenheit, sich die unterschiedlichen Bauprojekte im Baugebiet Ehla V in Gundelfingen genauer anzusehen. Insgesamt 40 Bauplätze sind in den letzten Monaten in dem Wohnquartier Ehla V entstanden, fast alle sind verkauft. Und etwas auf 80 Prozent der Plätze stehen bereits Häuser. Sechs der Massivhäuser, die die Firma Vogt Massivhäuser GmbH aus Mörslingen dort für die Bauherrinnen und Bauherren errichtet haben, konnten die Besucherinnen und Besucher besichtigen.
“Eine tolle Idee”, schwärmte eine junge Frau aus dem benachbarten Lauingen, die selbst demnächst mit ihrem Mann ein Bauprojekt plant, “man kann sich hier für die eigene Planung Ideen und Inspirationen holen und vor allem die tatsächliche Größe der Räume viel besser vorstellen.” Ganz unterschiedliche Bauformen und Wohngrößen standen zur Besichtigung: Mehrere Einfamilienhäuser, ein Zweifamilienhaus und eine Doppelhaushälfte zeigten verschiedene Möglichkeiten auf. Gerne nutzten viele der Gäste auch die Gelegenheit, ganz konkrete Fragen, etwa zur Finanzierung oder zur Hausenergie zu klären.
Neben den Fachleuten aus Verkauf, Planung und Beratung der Firma Vogt, standen auch Experten von Partnerfirmen aus verschiedenen Bereichen für allgemeine Informationen und individuelle Beratung zur Verfügung. Insbesondere das regenerative Heizsystem und Photovoltaik, aber auch die Entwicklung der Bauzinsen interessierte die künftigen Häuslebauer.
Mit Hüpfburg und Kinderschminken, dem gemütlichen Vogt-Biergarten und seiner Auswahl an leckeren bayerisch-schwäbischen Spezialitäten, kühlem Bier aus der Region sowie mit stimmungsvoller Frühschoppenmusik der Stadtkapelle Gundelfingen wurde am Sonntag die Bau-Schau zum erlebnisreichen Ausflugsziel für viele Familien. Die Geschäftsführer der Firma Vogt Christina Eberle-Vogt und Mario Leoni zeigten sich begeistert vom Interesse und der Resonanz der Besucherinnen und Besucher. Ebenso wie Seniorchef Albert Vogt, der ankündigte, ein ähnliches Event in Gundelfingen oder an anderem Ort auf jeden Fall wiederholen zu wollen.
Bei der Stadtkapelle Gundelfingen bedankte sich die Firma Vogt Massivhäuser für die musikalische Unterstützung, die für tolle Stimmung bei Weißwurstfrühstück am Sonntag sorgte mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro.
Wohnen im Eigenheim, auf mehreren Etagen, mit eigenem Garten und privatem Eingangsbereich, aber in zweckmäßiger, überschaubarer Größe, bei niedrigeren Kosten, einer optimalen Energieeffizienz und mit vielerlei Nutzungsmöglichkeiten. Eine Doppelhaushälfte zu bauen und zu bewohnen hat enorm viele positive Aspekte. Den Trend beobachtet auch Albert Vogt, Geschäftsführer der Vogt Massivhäuser GmbH, seit einiger Zeit: „Eine Doppelhaushälfte vereint zahlreiche Vorteile und ermöglicht vielen Familien den Traum vom eigenen Haus mit Garten. Die Grundstücksfläche wird bei so einem Doppelhaus optimal ausgenutzt, zum Vorteil beider Hauseigentümer.“ Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach dieser Bauform. An diesem Wochenende öffnet Vogt Massivhäuser das neue Musterhaus – eine Doppelhaushälfte. Wie alle Vogthäuser ist auch das neue Musterhaus nach modernsten Standards gebaut und ist auf Wunsch als Ausbauhaus oder schlüsselfertig zu bekommen. Einzelne Bauabschnitt im Ausbauhaus sehen Damit interessierte Bauherren und Bauherrinnen die einzelnen Bauabschnitte und den Aufbau des Hauses nachvollziehen können, wird das Musterhaus als Ausbauhaus gezeigt. Das Doppelhaus setzt sich aus zwei gleich großen Doppelhaushälften zusammen, die in der Mitte durch eine Trennwand voneinander separiert sind. Das Besondere am Ausbau Musterhaus von Vogt Massivhäuser: die beiden Haushälften sind versetzt und die beiden Hauseingänge an unterschiedlichen Seiten des Hauses angebracht. Dadurch wird trotz gemeinsamer Nutzung die Privatsphäre der beiden Wohnparteien absolut gewahrt. Das Haus ist im KfW 55-Standard in Massivbauweise errichtet, beheizt wird es über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und hat eine integrierte Lüftungsanlage. Die Grundfläche des Hauses im Erdgeschoß beträgt 63 Quadratmeter, im Obergeschoß stehen noch einmal 56 Quadratmeter zur Verfügung. Damit entspricht die Doppelhaushälfte genau den Vorstellungen der meisten Bauwilligen: Nicht zu groß und nicht zu klein, für verschiedene Lebensphasen und Wohnkonzepte optimal nutzbar.
Eine ruhige Wohngegend in einer belebten, aktiven Stadt, großzügige Grundstücke, viel Grün und wenig Verkehr, ein Spielplatz in der Nähe, komfortable, moderne Häuser – das ist wohl der Traum jedes Häuslebauers. Solch einen Traum verwirklicht die Firma Vogt Massivhäuser GmbH aus Mörslingen aktuell in Gundelfingen mit dem Wohnquartier Ehla V, das all diese lebenswerten Eigenschaften vortrefflich verbindet. Die Erschließung des Baugebietes mit 40 Grundstücken startet nach dem offiziellen Spatenstich am 25. März in Kürze, Anfang nächsten Jahres beginnen die Bauarbeiten der ersten Häuser. Dann entsteht hier am südlichen Stadtrand der Gärtnerstadt das zukünftige Zuhause vieler junger Familien und Bauherren.
Albert Vogt, Inhaber der Vogt Massivhäuser GmbH, betont: „Das Baugebiet Ehla V wird zu einem belebten Quartier dank einer architektonischen Vielfalt, einer optimalen Lage und Aufteilung und trägt damit maßgeblich zur positiven Entwicklung der Stadt Gundelfingen bei.“ Viel Grün und Leben Mitten im Wohnquartier entsteht ein Spielplatz für die Kinder der Siedlung. Verkehrsberuhigte Stichstraßen, großzügige Grünstreifen am Rand und zahlreiche Zuwege für Fußgänger und Radfahrer bringen Ruhe und Sicherheit – ein familienfreundliches, modernes Zuhause, in dem die Gemeinschaft der Bewohner gestärkt werden soll. Es entstehen Ein- und Mehrfamilienhäuser. Mit fachkundiger Unterstützung der Firma Vogt planen und realisieren die Eigentümer ihr schlüsselfertiges Traumhaus oder eines der bereits geplanten Typenhäuser vom Modell „V-line“ zu einem attraktiven Festpreis. Dazu gehören familiengerechte Einfamilienhäuser, großzügige Doppelhäuser oder moderne Stadthäuser mit unterschiedlich großen Wohnflächen und Architekturstilen. Es handelt sich um Effizienzhäuser nach Anforderungen der GEG (aktuellste Fassung), eine hochwertige Standardausstattung ist bereits inklusive. Die Grundstücke sind zwischen 600 und 1 000 Quadratmeter groß. Vertrauen auf Vogt Die Häuslebauer können sich voll und ganz auf die ausführende Firma Vogt Massivhäuser GmbH verlassen. Dank langjähriger Erfahrung, Know-how und Fachverstand plant das Vogt-Team zuverlässig und aus einer Hand das gewünschte Traumhaus. Albert Vogt berichtet: „Durch nachhaltige und energieeffiziente Bauweise im gesamten Baugebiet betrachten wir unsere Gebäude hinsichtlich Ökologie, Ökonomie sowie Funktionalität und Technik immer als gesamtes System. Verschiedenste Konzepte und technische Lösungsvorschläge des energieeffizienten Bauens werden bereits in der Planungsphase mit unseren Kunden besprochen.“ Das Familienunternehmen Vogt baut seit über sieben Jahrzehnten Traumhäuser in höchster Qualität und mit bestmöglichem Wohnkomfort. Dabei stehen die individuellen Wünsche der Bauherren an oberster Stelle. In enger Abstimmung entstehen so wahre Wohnträume. „Wir sind die Zukunft des Bauens und bauen Ihre Zukunft im Wohnquartier Ehla V“, betont Albert Vogt.
Erfolgreiche Beziehungen sind der Grundpfeiler für den langfristigen Unternehmenserfolg. Es ist mittlerweile etwas ganz Besonderes, einem Unternehmen so lange die Treue zu halten. Und genau dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Mit bis zu 40 Jahren Betriebszugehörigkeit durften wir in diesem Jahr mehrere Jubilare ehren. Dank unseres gesamten Teams sind wir heute regionaler Marktführer im Bereich der Schlüsselfertigen Massivbaus. Vielen Dank für euer Engagement, die tägliche Motivation und eure Liebe zum Beruf.